Hier gelangen Sie auf diverse Konzert-Videos auf Youtube
|
|
Festlicher musikalischer Jahresabschluss in Forstern am 30.12.2023 |
Das Vokalensemble Canto Vivace beendete das veranstaltungsreiche Konzertjahr des Singkreises Forstern e.V. am 30. Dezember 2023 mit einem brillanten Jahresabschlusskonzert.
In der liebevoll weihnachtlich dekorierten und gekonnt stimmungsvoll beleuchteten Mehrzweckhalle wurde die Veranstaltung mit dem Harfenkonzert in B-Dur von Georg Friedrich Händel feierlich eröffnet. Sarah Cocco spielte dabei virtuos und berührend an der Harfe, einfühlsam begleitet vom Streichorchester des Singkreis Forstern e.V.
Mit dem bekannten Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns zeigte das Vokalensemble Canto Vivace im Anschluss daran wieder einmal, dass die Sängerinnen und Sänger unter der Führung von Konrad Huber zu höchsten Leistungen fähig sind. Getragen durch die ausgezeichnete Akustik der
beinahe ausverkauften Mehrzweckhalle brillierte der Chor bei den leisen Tönen und berauschte bei den lauten Passagen. Als Solisten begeisterten Maria Scholz (Sopran), Lisa Eisenreich Mezzosopran), Hana Katsenes (Alt), Marcel Goerg (Tenor) und Christian Jäger (Bariton). Maria Scholz, kurzfristig für die erkrankte Helena Mamich eingesprungen, erfüllte mit einem glockenreinen Sopran ohne Mühe den Raum und erhielt für ihre Solopartie tosenden Applaus. Aber auch die anderen Solisten glänzten mit hervorragenden Stimmen und äuß,erst professionellem Vortrag, der groß,en Beifall erhielt.
Nach der Pause, in der Sekt und Häppchen angeboten wurden, interpretierte das Vokalensemble wunderschöne Weihnachtscarols des bekannten britischen Komponisten John Rutter, wie „Angels Carols“, „Marrys Lullaby“, um nur einige zu nennen. Begleitet wurde der Chor beim gesamten Konzert vom Streichorchester des Singkreis Forstern e.V. und von Stefan Moser, der souverän die Orgel spielte. Mit enthusiastischem, lang anhaltendem Applaus bedankte sich das Publikum bei Dirigent Konrad Huber, seinem Chor, den Solisten und den Musikern für ein wunderbares Konzerterlebnis, das so mancher als nachträgliches musikalisches Weihnachtsgeschenk empfunden hatte. Beendet wurde der Konzertabend von den Mitwirkenden mit den besten Wünschen für ein glückliches und gesundes 2024. |
 |
|
Musikalische Weihnachtsgrüß,e in den Kosovo am 17.12.2023 |
Musikalische Weihnachtsgrüß,e in den Kosovo Eine Woche vor Heilig Abend folgten Konrad Huber und eine kleine Abordnung des Singkreis Forstern e. V. einer Einladung der Deutschen Botschaft in Kosovo um dort zwei Weihnachtskonzerte musikalisch zu gestalten.
In Pristina gestaltete die Musikgruppe ein viel beklatschtes Weihnachtskonzert für geladene Gäste und Angehörige der Deutschen Botschaft. Ein zweites Konzert fand in einem kleinen Weihnachtsdorf auf der Höhe von Prizren statt, nach Pristina die zweitgröß,te Stadt im Kosovo. Bei null Grad uß,entemperatur haben dort ca. 400 überwiegend junge Menschen zusammen mit den Sängerinnen und Sängern des Singkreises Forstern eine Stunde lang deutsche Weihnachtslieder gesungen. Viele der jungen Leute in Kosovo sind sehr westlich orientiert und der Kultur und der Deutschen Sprache gegenüber sehr aufgeschlossen. In einem Land wo 95 % der Bewohner dem islamischen Glauben angehören und an einem Ort, wo die Albanische Grenze nur 20 Minuten entfernt ist, war es sehr beeindruckend, wenn alle zusammen „Stille Nacht“ oder „Oh du fröhliche“ singen.
Die Begegnungen und Eindrücke auf dieser kurzen Konzertreise waren allesamt sehr intensiv und der Austausch mit all den liebenswerten Menschen im Kosovo überaus beeindruckend. Dass der Kontakt bestehen bleiben soll, darüber sind sich alle Beteiligten einig. Deshalb bleibt Konrad Huber in engem
Kontakt mit der Botschaft im Kosovo für weitere kulturelle Begegnungen im kommenden Jahr. |
|
Weihnachtskonzert UBI-Caritas am 16.12.2023 |
Am dritten Adventsonntag fand in der kleinen Mehrzweckhalle der Grund- und Mittelschule Forstern unter der Leitung von Chorleiter Konrad Huber zweimal hintereinander das traditionelle Weihnachtskonzert des Frauenchors UBI-Caritas statt. Die überaus festlich dekorierte Halle war bei den beiden Veranstaltungen voll besetzt. In weihnachtlichem Ambiente bezauberte der Frauenchor die
Konzertbesucher mit deutschsprachigen und internationalen Weihnachtsliedern wie z. B. „Wenn die Zimtsterne…”, Chrsistmas Kumbaya und “Merry Christmas everyone”. Der Chor wurde bei beiden Konzerten von Rosie Hemingway am Klavier begleitet. Als Gast wirkte Fabian Heis mit, der mit einem professionell gespielten Saxophonsolo das Programm bereicherte.
Beendet wurden die stimmungsvollen Veranstaltungen jeweils mit dem bekannten Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ bei dem auch das Publikum aufgefordert wurden in den Chorgesang mit einzustimmen. Was letztendlich den einen oder anderen Konzertbesucher zu Tränen rührte.
Mit einem überaus verdienten, begeisterten Applaus für das gelungene Weihnachtskonzert bedankte sich das Publikum bei den Mitwirkenden und erhielt dafür als Zugabe das Lied „Light on the World“. Zum gemütlichen Ausklang reichte der Chor allen Konzertbesuchern Plätzchen und Punsch. „Es war das schönste UBI-Weihnachtskonzert, dass ich jemals miterlebt habe!“, hörte man im Vorübergehen. |
 |
|
Adventssingen des Singkreis Forstern e.V. am 10.12.2023 |
„Die Konzerte werden immer schöner“ sagte eine Konzertbesucherin nach dem Adventssingen, das der Singkreis Forstern und der Gospelchor Pastetten zusammen mit Konrad Huber am 2. Adventssonntag in Forstern veranstaltet hatte. Der Chorleiter hatte zusammen mit seinen Sängerinnen und Sängern ein besonders abwechslungsreiches Programm mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern und groovigen weihnachtlichen Gospels vorbereitet um das Publikum weihnachtlich einzustimmen. Der Spatzen-und Musicalchor erfreute mit einigen Liedern aus seinem Musical „Der Engel ohne Wegbeschreibung“. Eine kleine Kindergruppe zauberte mit ihrem musikalischen Beitrag beim Publikum ein Lächeln ins Gesicht. Abgerundet wurde das stimmungsvolle Programm durch Gesangssolos und Beiträge von talentierten Instrumentalschülern. Am Klavier begleitete bei diesem Konzert Rosie Hemingway.
Für alle, die keine Zeit hatten, dieses wunderschöne Konzert zu besuchen, bietet sich am kommenden 3. Adventssonntag um 16:00 und 18:00 Uhr beim Weihnachtskonzert des Frauenchores Ubi Caritas nochmal die Möglichkeit richtig in Weihnachts-stimmung zu kommen. Das Konzert findet in der kleinen Mehrzweckhalle der Grund- und Mittelschule Forstern, Schulstraß,e 2, statt. |
 |
|
Kindermusical von Jonas Lehmann „Der Engel ohne Wegbeschreibung“ am 26.11.2023 |
Es passiert einem wirklich nicht jeden Tag, dass man sich zusammen mit einem kleinen Engel auf die Suche nach Maria macht. Dieser kleine Engel – herrlich und sehr überzeugend gespielt von Clara Helfert – machte mit seinem Eifer wett, was er an Planung leider hatte fehlen lassen. Und so durften die zahlreichen Zuhörer in der vollbesetzten kleinen Mehrzweckhalle in Forstern am vergangenen Sonntag in zwei Aufführungen erleben, welche Stationen er durchwandern musste, bis er endlich
seine Botschaft bei Maria loswerden konnte.
Da waren einmal die gestresste Sekretärin der drei Heiligen Könige – stimmstark dargestellt von Anna Dücker - und König Herodes, der seine Soldaten feuerte, weil der kleine Engel ihnen entwischte – souverän gesungen von Bea Huber.
Im Schaf – hinreiß,end gespielt von Derya Hunger – fand unser verplanter Engel endlich die richtungsweisende Unterstützung. So entkam er rechtzeitig dem Erzengel Gabriel - mit sehr schöner Stimme von Lara Obermair dargestellt - der ihn genervt in den Himmel zurück kommandieren wollte.
Zum Schluss des Musicals waren alle begeistert: Zunächst einmal das Publikum, das die Sänger und Sängerinnen nicht ohne Zugabe von der Bühne ließ,, dann die Kinder, die dieses witzige, mit vielen frechen Sprüchen gespickte Musical souverän und sehr textsicher dargeboten haben und natürlich die vielen Helfer hinter der Kulisse, ohne die so etwas nicht funktioniert. Der Chor wurde von Rosie Hemingway und Tilda Bányász-Németh am Klavier begleitet sowie Christian Obermaier am Schlagzeug und Konrad Huber mit der Gitarre.
Konrad Huber, unter dessen Leitung dieses herrliche Musical von Jonas Lehmann seine Uraufführung feiern konnte, merkte man seine Erleichterung förmlich an, dass alles so hervorragend geklappt hat.
Mindestens ebenso erleichtert war Jonas Lehmann, der als Autor des Musicals nicht nur das Drehbuch schrieb und die mitreiß,enden Songs komponierte sondern auß,erdem noch selbst als Soldatenhauptmann mit auf der Bühne stand.
Als Fazit lässt sich sagen: Wenn das Ergebnis einer völlig verplanten Reise so aussieht, dann kann man sich gern darauf einlassen. Und sollte sich die nächste Aufführung vom Spatzen-Musical-Chor keineswegs entgehen lassen.
Frauke Plötz-Biebel |
 |
|
Die lange Nacht der Musik am 13.10.2023 |



 |
|
|